Archido

Informations- und Forschungszentrum für Alkohol, Tabak, Medikamente, Drogen und Sucht

Name Heino Stöver
Geboren 17. März 1956
Akademische Ausbildung
1976 - 1982 Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Bremen
Schwerpunkte - Bildungsplanung
- Stadt und Regionalplanung
- Arbeit und Produktion
- Resozialisation
- Psychiatrie/Antipsychiatrie
1992 Promotion an der Universität Bremen (Dr. rer. pol.). Thema der Dissertation: "Prämissen, Praxis und Politik einer akzeptierenden Drogenhilfe und effektiven HIV/AIDS - Prävention für intravenös (i.v.) konsumierende DrogengebraucherInnen". (Abschluss: magna cum laude)
2009 Ernennung zum Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences; "Sozialwissenschaftliche Suchtforschung"
Forschungsschwerpunkte - Drogenhilfeangebote/-strukturen, Drogenpolitik
- Gender-/Männerspezifischer Drogenkonsum und -hilfe - Evaluationen der Wirksamkeit von Hilfeangeboten (Akzeptanz, Inanspruchnahmeverhalten, Adhärenz) innerhalb des Justizvollzugs (international), sowie der Arbeit gesundheitlich-sozialer Institutionen (z.B. Drogen-/Aids-Hilfeeinrichtungen, kommunale/regionale und auch bundesweite Versorgungsstrukturen)
- Entwicklung neuer Interventionskonzepte (z.B. Suchtberatung und -behandlung), sowie Methodenentwicklung (Stärkung von Sozialkompetenz mit Hilfe von peer-involvement/empowerment-Strategien)
- Planung von bedarfsgerechten Gesundheitsversorgungsstrategien und Praxisentwicklung (international vor allem im Bereich ‚Gesundheitsversorgung gefangener Menschen')

Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences :
- Professor für Sozialwissenschaftliche Suchtforschung, Direktor des
Instituts für Suchtforschung Frankfurt am Main (ISFF)

"Mid-term evaluation of the Latvian national HIV programme: 2009-2013".
- Auftraggeber: WHO Regional Office for Europe
- (02. - 03.2011)

SubsCare-Studie - AG Sucht- und Substitutionsmedizin. (Mitarbeit)

"Study on the Development of an EU Framework for minimum quality standards and benchmarks in drug demand reduction" (Mitarbeit).
- Leitung: Prof. Dr. A. Uchtenhagen, Zürich (DG JLS 2010/DPIP/PR/1023)

Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Bundesmodellprojektes "Frühintervention als Maßnahme der Hepatitis-C-Prävention".
- Auftraggeber: Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Berlin (Vergabe Nr. 006-2008 / I B 34)
- (Start: 12.09.2008)(Mitarbeit)

"Lebensweisen und Gesundheitsförderung von älteren Drogenabhängigen in Frankfurt am Main", 2009 (Projektleitung).
- Förderprogramm: Forschung für die Praxis der Hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
- (01.09.2009 - 31.10.2010)

"IMPROVE: Die Opioid-Substitutionsbehandlung in Deutschland: Erkenntnisse und Chancen", 2010 (Projektleitung).
- (01.10.2009-31.03.2010)

"Identification and optimisation of evidence-based HCV prevention in Europe for young drug users at risk".(Mitarbeit)
- Auftraggeber: European Commission, Department JLS - Drug
- Prevention and Information Programme (JLS/2008/DPIP/AG/142)
- (2010 - 2011)

"Doing gender: Bedeutungen und Funktionen des Alkoholkonsums und des Rauschtrinkens bei der Inszenierung von Männlichkeit und Weiblichkeit in unterschiedlichen sozialen Milieus" (Projektleitung).
- Auftraggeber: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, HWMK
- (01.08.2010 - 31.12.2011)

"ACCESS - Access to harm reduction and continuity of care for drug users in custody" (Projektleitung).
- Auftraggeber: European Commission (JUST/2009/DPIP/AG/0950-30-CE-0385814/00-47)
- (01.02.2011 - 31.01.2013)

"Bestandsaufnahme der Präventionsmaßnahmen im Main-Taunus- Kreis".
- Auftraggeber: Main-Taunus-Kreis (Projektleitung)

"Consultancy for the development of a guide for needle and syringe programmes in prisons and closed settings." (Projektleitung)
- Auftraggeber: UNODC, Headquarter Vienna (UNDP-contract No.: IC/2012/074).
- (12.10.2011 - 30.06.2013)

"CARE - Quality and continuity of care for drug users in prisons" (Projektleitung).
- Auftraggeber: European Commission, DIRECTORATE-GENERAL JUSTICE, (AGREEMENT NUMBER-JUST /2011/DPIP/ AG/3583)
- (2013 - 2014)

"Tabakprävention in Gefängnissen" (Projektleitung).
- Auftraggeber: Bundesministerium für Gesundheit, Modellmaßnahmen u. Forschungsvorhaben auf dem Gebiet des Drogen- und Suchtmittelmissbrauchs (Zuwendungen des Bundes aus Kapitel 15 02, Titel 684 69 in den Haushaltsjahren 2010/2011)
- https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/dateien/Publikationen/Praevention/Kurzberichte/Kurzbericht_Tabakpraevention_in_Gefaengnissen.pdf
- (01.07.2012)

"Fortschreibung des Suchthilfekonzeptes der Landeshauptstadt Potsdam/Brandenburg" (Projektleitung).
- Auftraggeber: Landeshauptstadt Potsdam
- (01.07.2012 - 31.03.2013)

"Erstellung einer Studie zu Optionen zur Reform der Drogenpolitik, speziell: europäisch/deutsche Politikoptionen mit Blick auf Handel und Konsum" (Projektleitung).
- Auftraggeber: Friedrich-Ebert-Stiftung
- (01.07.2012 - 31.03.2013)

"Smoke-It! Unterstützung der Veränderung der Drogenapplikationsform (von intravenös zu inhalativ) mittels neuartiger Präventionstools sowie medialen und personalen Interventionen" (Projektleitung).
- Auftraggeber: Deutsche Aids-Hilfe, Berlin
- (01.08.2012 - 31.03.2013) http://www.aidshilfe.de/sites/default/files/Smoke_It_Endbericht_.pdf

"Consultancy for the evaluation of HIV/AIDS - prevention in custodial settings in Ukraine". Part of the evaluation of the National AIDS Programme (NAP) of Ukraine (Projektleitung).
- Auftraggeber: UNODC, Kiev/Ukraine (Contract No.: 3291)
- (31.08.2012 - 31.12.2012)

"Consultancy for the Methadone Substitution Treatment (MST) assessment project of Armenia (Yerevan)" (Mitarbeit).
- Auftraggeber: National Institute of Health of Armenia)
- (01.12.2012 - 30.06.2013)

Offene Hochschule, Main Career: Entwicklung eines akkreditierten Master-Studiengangs "Suchttherapie", mit einer von der Deutschen Rentenver-sicherung zertifizierten suchttherapeutischen Weiterbildung (über 6 Semester, Ende: 30.09.2017) (Teilprojekt-Leiter).

"Bestandsaufnahme der Versorgungsvielfalt in der psychosozialen Betreuung substituierter Opiatabhängiger" (Projektleitung).
- Auftraggeber: Frankfurt University of Applied Sciences, 2013 JuniorInnenprogramm (01.04.2013 - 31.03.2014)

"Treatment systems in prisons in Eastern and Southeastern Europe" (Projektleitung).
- Auftraggeber: Pompidou Group/Council of Europe
- (01.06.2013 - 30.11.2013)

"Erhebung und Analyse zum Stand der Umsetzung von Gender Mainstreaming in der ambulanten und stationären Sucht- und Drogenhilfe in NRW" (Mitarbeit).
- Auftraggeber: Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (FOGS-Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits- und Sozialbereich), Köln (Projekt-Nr. 853/2013; 2013-2014)
- Leitung: Martina Schu. Mit: Sören Mohr, Christel Zenker, H.S.; Rüdiger Hartmann
- (März 2014)

"Central Asia Drug Action Programme" (CADAP VI) (Teilprojektleitung).
- Auftraggeber: EU-Kommission
- (04.2015 - 09.2019)

"HA-REACT - Joint Action on HIV and Co-infection Prevention and Harm Reduction" (Teilprojektleitung).
- Auftraggeber: EU-Kommission
- (12.2015 - 12.2018)

"My first 48 hours out" - Comprehensive approaches to pre and post prison release interventions for drug users in the criminal justice system (Teilprojektleitung).
- Auftraggeber: EU-Kommission
- (01.2017 - 1.2019)

DRUSEC
EPPIC


Übersicht über die akquirierten EU-Projekte finden sie hier.